Metalllegierung — Me|tạll|le|gie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 durch Zusammenschmelzen mehrerer Metalle u. Zusätze entstehendes Metallgemisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Metalllegierung — D✓Me|tạll|le|gie|rung, Me|tạll Le|gie|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Nivarox (Metalllegierung) — Nivarox (Nicht variabel oxydfest) ist eine um 1933 von Reinhard Straumann entwickelte Metalllegierung, welche hauptsächlich in der Uhrenindustrie verwendet wird. Die Legierung aus Eisen, 40 % Nickel, Chrom, Titan und Beryllium besitzt… … Deutsch Wikipedia
Metallegierung — Metalllegierung … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Metallegierung — Metalllegierung … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Lötmetall — Löt|me|tall 〈n. 11〉 zum Löten verwendete Metalllegierung * * * Löt|me|tall, das: Metalllegierung zum Löten. * * * Löt|me|tall, das: Metalllegierung zum Löten … Universal-Lexikon
Lanthan — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Lagermetall — La|ger|me|tall 〈n. 11; unz.〉 Metalllegierung zur Herstellung von Lagern bewegter Maschinenteile * * * La|ger|me|tall ↑ Lagerwerkstoff. * * * La|ger|me|tall, das (Technik): Metalllegierung zur Herstellung der Lauffläche an Achs u. Wellenlagern … Universal-Lexikon
Talmigold — Tạl|mi|gold 〈n.; es; unz.〉 = Talmi * * * Tạl|mi|gold [angeblich dt. Kurzw. aus frz. Tal. demi or = Tallois Halbgold (nach dem vorgeblichen Erfinder)]: mit Gold plattierter Tombak. * * * Tạl|mi|gold, das: goldfarbene Metalllegierung. * * *… … Universal-Lexikon
3D-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… … Deutsch Wikipedia